WGT

Museen & Ausstellungen

Letzte Aktualisierung: 08.05.2024

Donnerstag, 16. Mai 2024

Altes Rathaus / Stadtgeschichtliches Museum

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Dauerausstellungen:
„Leipzig Original - Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Völkerschlacht“ und „Moderne Zeiten - Von der Industrialisierung bis zur Gegenwart“

Haus Böttchergäßchen / Stadtgeschichtliches Museum

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt zur Ausstellung:
„R.I.P. – Die letzte Adresse. Tod und Bestattungskultur in Leipzig“

16.00 Uhr

Führung: Schaurig schöner Tod – Vom Sterben in Leipzig

Für die einen ist der Tod tabubehaftet und erschreckend, andere fasziniert der morbide Schauer des Themas. Wie auch immer wir es empfinden, niemand von uns kommt daran vorbei. Der Rundgang durch die Ausstellung zu Tod und Bestattung in Leipzig enthüllt Unbekanntes, Erstaunliches und Anrührendes zur „letzten Adresse“.

Naturkundemuseum

9.00 – 18.00 Uhr

Fotografie-Ausstellung: Präparation einer Saatkrähe

In der Fotografie-Ausstellung steht die Saatkrähe stellvertretend für die Familie der Rabenvögel im Mittelpunkt der Betrachtung. Die Fotografin Luise Winkler dokumentiert den Konservierungsprozeß des Hauptprotagonisten als eine Facette der kulturellen Rezeption und nähert sich so der Mystik dieses Vogels.

Promenaden Hauptbahnhof

05.00 Uhr – 23.00 Uhr

Foto-Ausstellung: „Steampunk trifft auf alte Meister“

In der Ausstellung der Künstlergruppe „Ravenchild“ trifft die Kreativität des „Steampunks“ auf Meisterwerke der Kunstgeschichte. Es wurden bekannte Gemälde der „Alten Meister“ mit neuen Ideen aus der „Steampunk“-Richtung nachgestellt. Fotos der Originale werden dabei den kreativ nachgestalteten Bildern gegenübergestellt.

Freitag, 17. Mai 2024

Ägyptisches Museum

13.00 Uhr – 17.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt.

Agra Café

ab 11.00 Uhr

Ausstellung mit Kunstwerken von Tanja Deschner , Nils Franke, Steve Bauer, Markus Petersen und Oliver Krieg (LithoArtLeipzig)

Altes Rathaus / Stadtgeschichtliches Museum

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Dauerausstellungen:
„Leipzig Original - Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Völkerschlacht“ und „Moderne Zeiten - Von der Industrialisierung bis zur Gegenwart“

14.30 Uhr

Führung: Dunkle Geheimnisse der älteren Leipziger Stadtgeschichte

Taucht ein in die faszinierende Welt des Mittelalters in Leipzig. Anhand von Originalexponaten erfährt man grausige, aber auch erhellende Fakten über die Stadtentwicklung, das alltägliche Leben in der Messestadt und die Vielfalt des geistigen und religiösen Lebens in Leipzig.
Treffpunkt: Altes Rathaus, Infotresen, 1. Obergeschoß

16.00-18.00 Uhr (jeweils zu jeder halben Stunde, letztmalig 17.30 Uhr)

30-minütige Kurzführung: Vor den Augen aller zur Schande ausgestellt

Unterirdische Gewölbe mit Straf- und Folterinstrumenten sowie käfigartige Zellen sind Zeugnisse der grausamen Rechtspflege in den vergangenen Jahrhunderten. Leipzigs Verlies und Folterkammer können entdeckt werden.

Treffpunkt: Durchgang Altes Rathaus

Galerie Koenitz

11.00 – 17.00 Uhr

Ausstellung: „Von Symbolen, Mythen und Fabelwesen“ - Der Symbolismus im mitteldeutschen Raum

Die Ausstellung in der Galerie Koenitz präsentiert Werke des sächsischen Symbolismus: Arbeiten unter anderem von Max Klinger, Otto Greiner und Sascha Schneider werden ergänzt durch Werke von Franz Stassen, Fidus und Melchior Lechter. Die Arbeiten zeigen mystische Traumwelten, dunkle Phantasien und Traumreisen in die Welt der Märchen, Mythen und Legenden.

Grassi-Museum für Angewandte Kunst

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt zur Ausstellung gewährt (momentan generell frei).

Mystischer Ort für Selbstportraits: Der sagenumwobene König Alberich hütet seit Jahrhunderten den Nibelungenschatz. Macht ein „Selfie“ mit der Statue in eindrucksvoller Kulisse.
Ort: Caféfoyer, Eingang Verwaltung

13.00 - 14.00 Uhr sowie 15.00 – 16.00 Uhr

Führung: Riechst Du was? Kulturhistorischer Spaziergang durch die Duftgeschichte

Duftstoffe waren nicht nur für die Anwendung auf der Haut gedacht. Sie sollten auch Dämonen vertreiben, die Gesundheit fördern und schlechte Gerüche überdecken. Genauso vielfältig wie ihr Gebrauch sind natürlich die Herkunft und die Sinneseindrücke, die Düfte hinterlassen. Duftproben während der Führung vermitteln einen lebendigen Hauch historischer Duftvorlieben. Mit Sebastian Hainsch.
Treffpunkt: 1. OG, Schallplattencover

14.00–15.00 Uhr und 16.00 – 17.00 Uhr

Führung: Jetzt aber zackig. Von Ecken und Kanten des Museums

Nach einer Besichtigung von Orten, die sonst für Gäste nicht zugänglich sind, warten im Museum noch zwei innenarchitektonische Höhepunkte auf die Teilnehmender. Mit Joana Brauhardt.
Treffpunkt: Haupteingang

Grassi-Museum für Musikinstrumente

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt.

11.00 - 12.45 Uhr

Kino-Orgel & Stummfilm (analoge 16mm-Filmprojektion)

„Dr. Jekyll and Mr. Hyde“
USA 1920, Regie: John S. Robertson, nach der Novelle von Robert Louis Stevenson, mit John Barrymore, Charles Lane, Martha Mansfield, Nita Naldi, ca. 80 Minuten

Organist: Richard Siedhoff
Ort: Großer Vortragssaal im Grassi

Grassi-Museum für Völkerkunde

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt.

13.00 - 14.30 Uhr

Führung (auf Spanisch)
„Más allá de la perspectiva científica: los artis-tas contemporáneos se acercan a la colección etnográfic”

15.00 – 16.30 Uhr

Führung (auf Englisch)
„Transcending the scientific gaze - contemporary artists approaching the ethnographic collection”

Haus Böttchergäßchen / Stadtgeschichtliches Museum

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt zur Ausstellung:
„R.I.P. – Die letzte Adresse. Tod und Bestattungskultur in Leipzig“

14.00 und 15.30 Uhr

Führung: Schaurig schöner Tod – Vom Sterben in Leipzig

Für die einen ist der Tod tabubehaftet und erschreckend, andere fasziniert der morbide Schauer des Themas. Wie auch immer wir es empfinden, niemand von uns kommt daran vorbei. Der Rundgang durch die Ausstellung zu Tod und Bestattung in Leipzig enthüllt Unbekanntes, Erstaunliches und Anrührendes zur „letzten Adresse“.

Kunst liebt Mut Galerie

13.00 – 18.00 Uhr

Ausstellung: „WGT in der Galerie“

Kunstwerke von Jea Pics, Susan Illingworth, Florentine Joop, Holger Much und Luci van Org

Museum der bildenden Künste

10.00 bis 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt in die ständige Ausstellung (momentan generell frei) sowie zu den folgenden Sonderausstellungen:

Tübke und Italien

Der Leipziger Maler und Zeichner Werner Tübke (1929–2004) zählt zu den profiliertesten künstlerischen Persönlichkeiten der DDR. Seit den 1970er Jahren unternahm Tübke mehrere Reisen nach Italien, die sich auf vielfältige Weise in seinen Werken widerspiegeln.

Bilderkosmos#2 - Kunst aus Leipzig

Leak. Das Ende einer Pipeline - Philipp Goll / Oleksiy Radynski / Hito Steyerl

Sandra Mujinga - „Fleeting Home“

Naturkundemuseum

9.00 – 18.00 Uhr

Fotografie-Ausstellung: Präparation einer Saatkrähe

In der Fotografie-Ausstellung steht die Saatkrähe stellvertretend für die Familie der Rabenvögel im Mittelpunkt der Betrachtung. Die Fotografin Luise Winkler dokumentiert den Konservierungsprozeß des Hauptprotagonisten als eine Facette der kulturellen Rezeption und nähert sich so der Mystik dieses Vogels.

10.00 – 16.00 Uhr

Schaupräparation: Rabenkrähe - Ein Kunsthandwerk für die Ewigkeit

Schaut unseren Präparatoren über die Schulter und seid dabei, wenn René Diebitz und Louisa Bosse einer Rabenkrähe „neues Leben einhauchen“. Erhaltet Einblicke in die Welt der Taxidermie und der Konservierung eines toten Tieres.

Promenaden Hauptbahnhof

05.00 Uhr – 23.00 Uhr

Foto-Ausstellung: „Steampunk trifft auf alte Meister“

In der Ausstellung der Künstlergruppe „Ravenchild“ trifft die Kreativität des „Steampunks“ auf Meisterwerke der Kunstgeschichte. Es wurden bekannte Gemälde der „Alten Meister“ mit neuen Ideen aus der „Steampunk“-Richtung nachgestellt. Fotos der Originale werden dabei den kreativ nachgestalteten Bildern gegenübergestellt.

Stadtarchiv Leipzig im Sowjetischen Pavillon der Alten Messe

11.00 – 12.30 Uhr

Führung:
„Aus dem Dunklen des Archivkartons: Von prachtvollen Plätzen und letzten Ruhestätten“

Zum WGT öffnet das Leipziger Stadtarchiv seine Türen und Magazine für alle, die tiefer in das historische Erbe und das schriftliche Leipziger Stadtgedächtnis eintauchen möchten:
Entdeckt das alte Leipzig auf historischen Fotografien und Plänen, wandert über den Königsplatz (heute Wilhelm-Leuschner-Platz) und bewundert Gebäude, die längst nicht mehr stehen. Außerdem könnt Ihr Interessantes erfahren zur reichen Geschichte der Leipziger Friedhöfe.

ANMELDUNG: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird gebeten, sich bei Interesse im Voraus unter folgendem Link anzumelden. Man erhält im Anschluß eine Bestätigungsemail. Bitte zeigt diese vor Veranstaltungsbeginn elektronisch oder als Ausdruck vor. Nur dann ist eine Teilnahme an der Veranstaltung möglich. https://formulare.leipzig.de/frontend-server/form/alias/1/WGT-Fuehrung2024/

Torhaus Dölitz (Gewölbesaal)

11.00 Uhr – 24.00 Uhr

Laetitia Mantis: KultHaus - Ausstellung & Installation
Zum vierten Mal verwandelt sich das Torhaus Dölitz in das KultHaus, einen Ort der Besinnung inmitten des Trubels des Heidnischen Dorfes. Hier vermengen sich Tradition und Moderne zu einer Kunstausstellung und einer künstlerischen Interpretation eines heidnischen Tempels. Der Besucher wird eingeladen, die Schwelle zu übertreten und das Profane hinter sich zu lassen.

Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz

10.00 Uhr – 17.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt.

Das Zinnfigurenmuseum gehört zu den größten Museen seiner Art in Europa. Auf drei Etagen werden über 100.000 Zinnfiguren präsentiert. Einer der Höhepunkte ist das ca. 25 Quadratmeter umfassende Groß-Diorama der Kampfhandlungen des 18. Oktober 1813 auf dem südlichen Schlachtfeld der Völkerschlacht bei Leipzig.

Sonnabend, 18. Mai 2024

Ägyptisches Museum

10.00 Uhr – 17.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt.

14.00 Uhr (2 Führungen parallel)

Führung: „Leben im Dies- und Jenseits“

Im antiken Ägypten setzten sich die Menschen bereits zu Lebzeiten intensiv mit dem Tod auseinander und bereiteten sich auf ein Leben nach dem Tod vor. Die Führung gibt einen Einblick, wie man sich dieses Leben im Jenseits vorstellte, welche Vorbereitungen getroffen werden mußten und wie man im Alten Ägypten mit Sterblichkeit umging.
(mit Prof. Holger Kockelmann und Jana Helmbold-Doyé)

15.30 Uhr

Guided tour in English: „Life and Death in Ancient Egypt“
(Englischsprachige Führung mit Hans-Werner Fischer-Elfert)

Agra Café

ab 11.00 Uhr

Ausstellung mit Kunstwerken von Tanja Deschner , Nils Franke, Steve Bauer, Markus Petersen und Oliver Krieg (LithoArtLeipzig)

Altes Rathaus / Stadtgeschichtliches Museum

10.00 Uhr – 18.00 Uhr („Leipzig Original“ heute nur 15.00 – 18.00 Uhr)

Dauerausstellungen:
„Leipzig Original - Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Völkerschlacht“ und „Moderne Zeiten - Von der Industrialisierung bis zur Gegenwart“

14.00 und 14.30 Uhr

30-minütige Kurzführung: Vor den Augen aller zur Schande ausgestellt

Unterirdische Gewölbe mit Straf- und Folterinstrumenten sowie käfigartige Zellen sind Zeugnisse der grausamen Rechtspflege in den vergangenen Jahrhunderten. Leipzigs Verlies und Folterkammer können entdeckt werden.

Treffpunkt: Durchgang Altes Rathaus

Deutsches Kleingärtnermuseum

10.00 Uhr – 17.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt.
Die große zentrale Wiese mit Spielplatz sowie der urige Biergarten laden des Weiteren zum Verweilen und Schmausen ein.

Galerie Koenitz

11.00 – 17.00 Uhr

Ausstellung: „Von Symbolen, Mythen und Fabelwesen“ - Der Symbolismus im mitteldeutschen Raum

Die Ausstellung in der Galerie Koenitz präsentiert Werke des sächsischen Symbolismus: Arbeiten unter anderem von Max Klinger, Otto Greiner und Sascha Schneider werden ergänzt durch Werke von Franz Stassen, Fidus und Melchior Lechter. Die Arbeiten zeigen mystische Traumwelten, dunkle Phantasien und Traumreisen in die Welt der Märchen, Mythen und Legenden.

Grassi-Museum für Angewandte Kunst

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt zur Ausstellung gewährt (momentan generell frei).

10.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr

Führung und Gespräch: Unter der Lupe: Die Kleidermode des Empire und ihre Wurzeln

Der erstaunliche Wandel der Mode im ausgehenden 18. Jahrhundert fiel nicht vom Himmel, auch wenn es auf den ersten Blick so aussehen mag. Anhand von Exponaten und Repliken wird diese turbulente Zeit kostümhistorisch genauer betrachtet und dabei auch auf Konstruktion, Trageweise und Unterbau eingegangen. Mit Ann-Dorothee Schlüter.
Treffpunkt: 1. OG, Schallplattencover

10.00 Uhr - 12.00 Uhr

Führung und Gespräch: Kimono – Tradition und Moderne

2.000 Jahre alt und kein bißchen aus der Mode. Dank beständigen Wandels und vieler Anpassungen bis in die Gegenwart ist das flexible Kleidungsstück auch bei heutigen Designern beliebt. Mit moderner Ankleidevorführung. Mit Diana-Lucy Strahlendorf.
Treffpunkt: Kassenfoyer

14.00 Uhr - 17.30 Uhr

Kreativ-Aktion: Nicht dauerhafte Tattoos

Abzieh-Tattoos mit Motiven, angelehnt an den Jugendstil. Mit den „GRASSI friends“ und Anki vom Tattoostudio MamaQuilla. Materialkosten je nach Motiv.
Ort: Caféfoyer

15.00 Uhr – 16.00 Uhr sowie 16.30 Uhr - 17.30 Uhr

Führung: Gräber, Grüfte und Geschichte(n)

Ein Friedhof zum Flanieren, ein Park voller Grabsteine – der Alte Johannisfriedhof zu Leipzig ist Beides. Viele berühmte Persönlichkeiten sind mit ihm verbunden. Die Führung begibt sich hier auf die Spuren von Johann Sebastian Bach, Richard Wagners Eltern, Goethes Geliebter und dem Gründer der Schrebergarten-Bewegung.
Treffpunkt: 2. Innenhof, Durchgang zum Johannisfriedhof

Bitte vorher an der Kasse der Grassi-Museen anmelden!

Grassi-Museum für Musikinstrumente

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt.

Grassi-Museum für Völkerkunde

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt.

11.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 15.00 Uhr, 15.30 Uhr - 17.00 Uhr

Führung: Spurensuche: Kolonialgeschichte gestern und heute

In diesem Rundgang soll besprochen werden: Wie geht ein Museum mit seiner eigenen Sammlungsgeschichte um? Durch wen, wie und auf welchen Wegen haben Objekte Eingang in unser Museum gefunden? Wie zeigt ein Museum sogenannte „fremde“ Kulturen? Wie werden die eigene Geschichte und die Verhältnisse von Deutschland und Sachsen zur Welt vermittelt?
Treffpunkt: Kassenfoyer

Haus Böttchergäßchen / Stadtgeschichtliches Museum

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt zur Ausstellung:
„R.I.P. – Die letzte Adresse. Tod und Bestattungskultur in Leipzig“

Kunst liebt Mut Galerie

13.00 Uhr – 18.00 Uhr

Ausstellung: „WGT in der Galerie“
Kunstwerke von Jea Pics, Susan Illingworth, Florentine Joop, Holger Much und Luci van Org

15.00 Uhr - 16.00 Uhr

Lesung und Buchvorstellung: Florentine Joop und Holger Much: „Rabenschwester - Soweit die Flügel tragen“

Museum der bildenden Künste

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt in die ständige Ausstellung (momentan generell frei) sowie zu den folgenden Sonderausstellungen:

Tübke und Italien

Der Leipziger Maler und Zeichner Werner Tübke (1929–2004) zählt zu den profiliertesten künstlerischen Persönlichkeiten der DDR. Seit den 1970er Jahren unternahm Tübke mehrere Reisen nach Italien, die sich auf vielfältige Weise in seinen Werken widerspiegeln.

Bilderkosmos#2 - Kunst aus Leipzig

Leak. Das Ende einer Pipeline - Philipp Goll / Oleksiy Radynski / Hito Steyerl

Sandra Mujinga - „Fleeting Home“

Naturkundemuseum

9.00 Uhr – 18.00 Uhr

Fotografie-Ausstellung: Präparation einer Saatkrähe

In der Fotografie-Ausstellung steht die Saatkrähe stellvertretend für die Familie der Rabenvögel im Mittelpunkt der Betrachtung. Die Fotografin Luise Winkler dokumentiert den Konservierungsprozeß des Hauptprotagonisten als eine Facette der kulturellen Rezeption und nähert sich so der Mystik dieses Vogels.

Promenaden Hauptbahnhof

05.00 Uhr – 23.00 Uhr

Foto-Ausstellung: „Steampunk trifft auf alte Meister“

In der Ausstellung der Künstlergruppe „Ravenchild“ trifft die Kreativität des „Steampunks“ auf Meisterwerke der Kunstgeschichte. Es wurden bekannte Gemälde der „Alten Meister“ mit neuen Ideen aus der „Steampunk“-Richtung nachgestellt. Fotos der Originale werden dabei den kreativ nachgestalteten Bildern gegenübergestellt.

12.00 Uhr – 13.00

Führungen durch die Ausstellung mit Hintergründen zur Entstehung der Bilder.

Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig

14.00 Uhr

Vortrag: „Heavy Metal als Subkultur in der DDR“

Heavy Metal-Fans waren eine der größten jugendlichen Subkulturen in der späten DDR. In Schule, Betrieb oder NVA angepaßt, beschäftigten sie sich nach Feierabend mit immer extremer werdender Musik. Gleichzeitig konnten sie sich angesichts der Zerfallserscheinungen der DDR im staatlichen Kulturbetrieb, in Jugendclubs und sogar im Staatsradio einnisten und ausbreiten.

Der Historiker Dr. Nikolai Okunew hat für sein Buch „Red Metal. Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR“ u. a. in den Stasi-Unterlagen recherchiert und gibt anläßlich des Wave-Gotik-Treffens einen multimedialen Überblick zur Geschichte dieser Subkultur.

Torhaus Dölitz (Gewölbesaal)

11.00 Uhr – 24.00 Uhr

Laetitia Mantis: KultHaus - Ausstellung & Installation
Zum vierten Mal verwandelt sich das Torhaus Dölitz in das KultHaus, einen Ort der Besinnung inmitten des Trubels des Heidnischen Dorfes. Hier vermengen sich Tradition und Moderne zu einer Kunstausstellung und einer künstlerischen Interpretation eines heidnischen Tempels. Der Besucher wird eingeladen, die Schwelle zu übertreten und das Profane hinter sich zu lassen.

Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz

10.00 Uhr – 17.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt.

Das Zinnfigurenmuseum gehört zu den größten Museen seiner Art in Europa. Auf drei Etagen werden über 100.000 Zinnfiguren präsentiert. Einer der Höhepunkte ist das ca. 25 Quadratmeter umfassende Groß-Diorama der Kampfhandlungen des 18. Oktober 1813 auf dem südlichen Schlachtfeld der Völkerschlacht bei Leipzig.

Sonntag, 19. Mai 2024

Ägyptisches Museum

10.00 Uhr – 17.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt.

14.00 Uhr (2 Führungen parallel)

Führung: „Leben im Dies- und Jenseits“

Im antiken Ägypten setzten sich die Menschen bereits zu Lebzeiten intensiv mit dem Tod auseinander und bereiteten sich auf ein Leben nach dem Tod vor. Die Führung gibt einen Einblick, wie man sich dieses Leben im Jenseits vorstellte, welche Vorbereitungen getroffen werden mußten und wie man im Alten Ägypten mit Sterblichkeit umging.
(mit Prof. Holger Kockelmann und Jana Helmbold-Doyé)

Agra Café

ab 11.00 Uhr

Ausstellung mit Kunstwerken von Tanja Deschner , Nils Franke, Steve Bauer, Markus Petersen und Oliver Krieg (LithoArtLeipzig)

Altes Rathaus / Stadtgeschichtliches Museum

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Dauerausstellungen:
„Leipzig Original - Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Völkerschlacht“ und „Moderne Zeiten - Von der Industrialisierung bis zur Gegenwart“

14.00 und 14.30 Uhr

30-minütige Kurzführung: Vor den Augen aller zur Schande ausgestellt

Unterirdische Gewölbe mit Straf- und Folterinstrumenten sowie käfigartige Zellen sind Zeugnisse der grausamen Rechtspflege in den vergangenen Jahrhunderten. Leipzigs Verlies und Folterkammer können entdeckt werden.

Treffpunkt: Durchgang Altes Rathaus

Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Freier Eintritt zu den Ausstellungen

Mit über einer Million Objekten gehören die Bestände des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek zu den weltweit umfangreichsten Sammlungen zur Mediengeschichte. Neben Handschriften, historischen Drucken und moderner Buchkunst finden sich in der Sammlung umfangreiche Archivalien und Nachläße zur Buch-, Schrift- und Mediengeschichte, die weltweit größte Wasserzeichensammlung, Graphiken, Buntpapiere, frühe Schriftträger und Schreibwerkzeuge, aber auch Geräte und Maschinen zur Buch- und Papierherstellung bis heute.

12.00 Uhr - 12.30 Uhr

Familiensonntag: „Allerlei Fledermäuse"

Fledermäuse in verschiedenen Variationen sind heute unser Thema. Wir zeigen Euch zwei Falttechniken und mit Hilfe von Schablonen könnt Ihr auch eine einfache Version am Stiel basteln. Für alle ab 6 Jahren.
Ort: Museumskabinett

12.30 Uhr - 13.30 Uhr

Führung: „Die schwarze und die weiße Kunst"

Vom Schöfferhof zur Schnellpresse. Für die Gäste des WGT erläutert und demonstriert Peter Kühne in der Rolle von Peter Schöffer, einem historischen Weggefährten von Johannes Gutenberg, die grundlegenden Elemente der Gutenbergischen Erfindung. Die Besucher können Handgießinstrument, Winkelhaken und Satzschiff in Aktion erleben. Der herausragende Fortschritt von Gutenbergs Druck mit beweglichen Lettern wird bei dem anschaulichen Vergleich zum Aufwand des Blockdrucks oder gar der Handschrift deutlich.
Ort: Dauerausstellung

14.30 Uhr - 15.30 Uhr

Lesung: Christian von Aster „DIE SCHWARZE KUNST 2.0. - jetzt noch finsterer ..."

Der Leipziger Autor Christian von Aster liest anläßlich des Wave-Gotik-Treffens aus seinen schwarzhumorigen Texten. Nach der Lesung im vergangenen Jahr wagt der Autor, um geneigte düstere Gemüter zu erfreuen, einen weiteren Ausflug in ebenso hintersinnige und sonderbare Kurzgeschichten zwischen Druckerschwärze und Finsternis. Besagte Geschichten sind dabei natürlich angemessen finster, aber auch unterhaltsam, garstig und humorvoll.
Treffpunkt: Vortragsraum

Deutsches Kleingärtnermuseum

10.00 Uhr – 17.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt.
Die große zentrale Wiese mit Spielplatz sowie der urige Biergarten laden des Weiteren zum Verweilen und Schmausen ein.

14.00 Uhr

Rundgang: Beim Flanieren durch die historische Gartenanlage und die Schaugärten wird die Geschichte der Schreberbewegung vorgestellt.

Galerie Koenitz

11.00 Uhr – 17.00 Uhr

Ausstellung: „Von Symbolen, Mythen und Fabelwesen“ - Der Symbolismus im mitteldeutschen Raum

Die Ausstellung in der Galerie Koenitz präsentiert Werke des sächsischen Symbolismus: Arbeiten unter anderem von Max Klinger, Otto Greiner und Sascha Schneider werden ergänzt durch Werke von Franz Stassen, Fidus und Melchior Lechter. Die Arbeiten zeigen mystische Traumwelten, dunkle Phantasien und Traumreisen in die Welt der Märchen, Mythen und Legenden.

11.00 Uhr – 12.00 Uhr

Vortrag zur Ausstellung mit Vincent Welz (Kunsthistoriker, Galerie Koenitz) und Axel Menz (Hekate)

Der Vortrag beleuchtet die Bedeutung Sachsens für den deutschen Symbolismus und bringt uns die sächsischen Protagonisten im direkten Vergleich zur gesamtdeutschen Entwicklung näher. Die Lebenswelten einzelner Künstler erinnern stark an die Inhalte der Gothic-Bewegung. Die Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit des Seins, Erotik und okkulte Themen werden in den Werken greifbar.

Grassi-Museum für Angewandte Kunst

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt zur Ausstellung gewährt (momentan generell frei).

10.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr

Führung und „Workshop“: Der Pfau auf dem Kopf – Nippon, Mode, Mucha

Prächtige Farben, fließende Linien, überbordende Freude am Detail: Der Jugendstil strebte eine ästhetische Erneuerung in vielen Lebensbereichen, insbesondere den Künsten an. Auch idealisierte und illusionistische Darstellungen prägten ihn. Die Kurzführung stellt Ursprünge und Entwicklung des Stils vor. Anschließend kreieren die Teilnehmer ihren eigenen verträumten Kopfschmuck. Mit Diana-Lucy Strahlendorf und Ann-Dorothee Schlüter.
Treffpunkt: Eingang zur Pfeilerhalle, Materialkosten: 10-30 €

12.30 Uhr – 13.30 Uhr

Führung: Jetzt aber zackig. Von Ecken und Kanten des Museums

Nach einer Besichtigung von Orten, die sonst für Gäste nicht zugänglich sind, warten im Museum noch zwei innenarchitektonische Höhepunkte auf die Teilnehmer. Mit Joana Brauhardt.
Treffpunkt: Haupteingang

Grassi-Museum für Musikinstrumente

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt.

12.00 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr - 15.00 Uhr

Musikalische Führung mit Werken mitteldeutscher Komponisten verschiedener Epochen: „Von Kummer und Not, Vertrauen und Zuversicht“ (mit dem Ensemble „parfois parfait“)

Der Rundgang vermittelt einen Eindruck von den handwerklichen, erfinderischen und künstlerischen Fähigkeiten der Instrumentenbauer von der Renaissance bis zur Gegenwart und gewährt zugleich Einblicke in das wirtschaftliche und kulturelle Leben jener Zeiten.
Vokalwerke mitteldeutscher Komponisten wie Scheidt, Schütz, Bach, Händel, Mendelssohn u.a., vorgetragen an historischen Tasteninstrumenten aus dem Bestand des Museums, runden das Bild musikalisch ab.
Treffpunkt: Kassenfoyer

Grassi-Museum für Völkerkunde

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt.

11.00 - 17.00 Uhr

„LIVE SPEAKER“:
Dialog in der Ausstellung: Mitarbeiter des Museums stehen in den Ausstellungen für Impulse, Gespräche und Informationen bereit.

11.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.00 Uhr - 14.30 Uhr, 15.00 Uhr - 16.30 Uhr

Führung: Unsichtbares sichtbar machen? – Geschlecht, Sexualität und Macht im ethnologischen Museum

Welche Geschlechterkonzepte gab es jenseits der Einteilung von Frau und Mann und wie wurden sie von kolonialen Denkmustern überschrieben? Der Rundgang läßt verdrängte Geschichten (wieder) sichtbar werden und versucht einen Perspektivwechsel zu ermöglichen. Dabei wird unter anderem der Ausstellungsbereich „(un)sichtbar“ in den Blick genommen.

12.00 Uhr - 13.30 Uhr

Führung: „REINVENTING GRASSI“ - Die Neuerfindung des Völkerkundemuseums

Seit vielen Jahren ist die ethnologische Museumslandschaft in Europa stark in Bewegung. Auch das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig reagiert auf diese Diskurse. Mit unserem Zukunftsprogramm „REINVENTING GRASSI.SKD“ wurde und wird das Museum weitreichend umgestaltet. In einem Rundgang wird das neue Konzept des Museums vorgestellt und erläutert. Wir diskutieren gemeinsam was ein Völkerkundemuseum im 21. Jahrhundert sein kann

13.00 Uhr – 15.00 Uhr (die Teilnahme ist fortlaufend möglich)

„Workshop“: Berge versetzen - Nehmen Sie an einer partizipativen Restitution teil

Wir gehen gemeinsam durch die Ausstellung und sprechen über ganz besondere Steine. Im „Workshop“ werden wir Teil einer Rückgabe.

Haus Böttchergäßchen / Stadtgeschichtliches Museum

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt zur Ausstellung:
„R.I.P. – Die letzte Adresse. Tod und Bestattungskultur in Leipzig“

Kunst liebt Mut Galerie

13.00 Uhr – 18.00 Uhr

Ausstellung: „WGT in der Galerie“
Kunstwerke von Jea Pics, Susan Illingworth, Florentine Joop, Holger Much und Luci van Org

15.00 Uhr - 16.00 Uhr

Lesung: Luci van Org und Florentine Joop: „Blutdialoge“ - eine Mischung aus Weisheit, Weiblichkeit und Humor

Museum der bildenden Künste

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt in die ständige Ausstellung (momentan generell frei) sowie zu den folgenden Sonderausstellungen:

Tübke und Italien

Der Leipziger Maler und Zeichner Werner Tübke (1929–2004) zählt zu den profiliertesten künstlerischen Persönlichkeiten der DDR. Seit den 1970er Jahren unternahm Tübke mehrere Reisen nach Italien, die sich auf vielfältige Weise in seinen Werken widerspiegeln.

Bilderkosmos#2 - Kunst aus Leipzig

Leak. Das Ende einer Pipeline - Philipp Goll / Oleksiy Radynski / Hito Steyerl

Sandra Mujinga - „Fleeting Home“

Naturkundemuseum

9.00 Uhr – 18.00 Uhr

Fotografie-Ausstellung: Präparation einer Saatkrähe

In der Fotografie-Ausstellung steht die Saatkrähe stellvertretend für die Familie der Rabenvögel im Mittelpunkt der Betrachtung. Die Fotografin Luise Winkler dokumentiert den Konservierungsprozeß des Hauptprotagonisten als eine Facette der kulturellen Rezeption und nähert sich so der Mystik dieses Vogels.

Promenaden Hauptbahnhof

05.00 Uhr – 23.00 Uhr

Foto-Ausstellung: „Steampunk trifft auf alte Meister“

In der Ausstellung der Künstlergruppe „Ravenchild“ trifft die Kreativität des „Steampunks“ auf Meisterwerke der Kunstgeschichte. Es wurden bekannte Gemälde der „Alten Meister“ mit neuen Ideen aus der „Steampunk“-Richtung nachgestellt. Fotos der Originale werden dabei den kreativ nachgestalteten Bildern gegenübergestellt.

11.00 Uhr – 14.00 Uhr

Führungen durch die Ausstellung mit Hintergründen zur Entstehung der Bilder.

11.00 Uhr

Konzert: Steampunkband Dunkelfels
(Ort: Erdgeschoß Mitte, neben der Ausstellung)

Torhaus Dölitz (Gewölbesaal)

11.00 Uhr – 24.00 Uhr

Laetitia Mantis: KultHaus - Ausstellung & Installation
Zum vierten Mal verwandelt sich das Torhaus Dölitz in das KultHaus, einen Ort der Besinnung inmitten des Trubels des Heidnischen Dorfes. Hier vermengen sich Tradition und Moderne zu einer Kunstausstellung und einer künstlerischen Interpretation eines heidnischen Tempels. Der Besucher wird eingeladen, die Schwelle zu übertreten und das Profane hinter sich zu lassen.

Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz

10.00 Uhr – 17.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt.

Das Zinnfigurenmuseum gehört zu den größten Museen seiner Art in Europa. Auf drei Etagen werden über 100.000 Zinnfiguren präsentiert. Einer der Höhepunkte ist das ca. 25 Quadratmeter umfassende Groß-Diorama der Kampfhandlungen des 18. Oktober 1813 auf dem südlichen Schlachtfeld der Völkerschlacht bei Leipzig.

Montag, 20. Mai 2024

Agra Café

ab 11.00 Uhr

Ausstellung mit Kunstwerken von Tanja Deschner , Nils Franke, Steve Bauer, Markus Petersen und Oliver Krieg (LithoArtLeipzig)

Altes Rathaus / Stadtgeschichtliches Museum

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Dauerausstellungen:
„Leipzig Original - Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Völkerschlacht“ und „Moderne Zeiten - Von der Industrialisierung bis zur Gegenwart“

Galerie Koenitz

11.00 Uhr – 17.00 Uhr

Ausstellung: „Von Symbolen, Mythen und Fabelwesen“ - Der Symbolismus im mitteldeutschen Raum

Die Ausstellung in der Galerie Koenitz präsentiert Werke des sächsischen Symbolismus: Arbeiten unter anderem von Max Klinger, Otto Greiner und Sascha Schneider werden ergänzt durch Werke von Franz Stassen, Fidus und Melchior Lechter. Die Arbeiten zeigen mystische Traumwelten, dunkle Phantasien und Traumreisen in die Welt der Märchen, Mythen und Legenden.

Grassi-Museum für Angewandte Kunst

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt zur Ausstellung gewährt (momentan generell frei).

Grassi-Museum für Musikinstrumente

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt.

Grassi-Museum für Völkerkunde

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt.

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt.

11.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.00 Uhr - 14.30 Uhr, 15.00 Uhr - 16.30 Uhr

Führung: Einfach zurückgeben? - Restitution und Repatriierung im Museum

„Wird denn jetzt alles zurückgegeben? Ist das Museum dann irgendwann leer?“
Diese und viele andere Fragen erreichen das Museum häufiger. Diese Tour möchte aufzeigen, wie vielschichtig sich Rückgaben gestalten. Welche Unterscheidungen es in Rückgabeforderungen gibt und wie schwer es ist einfache Antworten auf diese komplexen historisch gewachsenen Prozesse zu finden.

Haus Böttchergäßchen / Stadtgeschichtliches Museum

10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt zur Ausstellung:
„R.I.P. – Die letzte Adresse. Tod und Bestattungskultur in Leipzig“

14.00 Uhr

Führung: Schaurig schöner Tod – Vom Sterben in Leipzig

Für die einen ist der Tod tabubehaftet und erschreckend, andere fasziniert der morbide Schauer des Themas. Wie auch immer wir es empfinden, niemand von uns kommt daran vorbei. Der Rundgang durch die Ausstellung zu Tod und Bestattung in Leipzig enthüllt Unbekanntes, Erstaunliches und Anrührendes zur „letzten Adresse“.

Kunst liebt Mut Galerie

13.00 Uhr – 16.00 Uhr

Ausstellung: „WGT in der Galerie“
Kunstwerke von Jea Pics, Susan Illingworth, Florentine Joop, Holger Much und Luci van Org

15.00 Uhr - 16.00 Uhr

Lesung: Luci van Org und Florentine Joop: „Blutdialoge“ - eine Mischung aus Weisheit, Weiblichkeit und Humor

Museum der bildenden Künste

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt in die ständige Ausstellung (momentan generell frei) sowie zu den folgenden Sonderausstellungen:

Tübke und Italien

Der Leipziger Maler und Zeichner Werner Tübke (1929–2004) zählt zu den profiliertesten künstlerischen Persönlichkeiten der DDR. Seit den 1970er Jahren unternahm Tübke mehrere Reisen nach Italien, die sich auf vielfältige Weise in seinen Werken widerspiegeln.

Bilderkosmos#2 - Kunst aus Leipzig

Leak. Das Ende einer Pipeline - Philipp Goll / Oleksiy Radynski / Hito Steyerl

Sandra Mujinga - „Fleeting Home“

Promenaden Hauptbahnhof

05.00 Uhr – 23.00 Uhr

Foto-Ausstellung: „Steampunk trifft auf alte Meister“

In der Ausstellung der Künstlergruppe „Ravenchild“ trifft die Kreativität des „Steampunks“ auf Meisterwerke der Kunstgeschichte. Es wurden bekannte Gemälde der „Alten Meister“ mit neuen Ideen aus der „Steampunk“-Richtung nachgestellt. Fotos der Originale werden dabei den kreativ nachgestalteten Bildern gegenübergestellt.

12.00 Uhr – 13.00

Führungen durch die Ausstellung mit Hintergründen zur Entstehung der Bilder.

12.00 Uhr

Konzert: Steampunkband Dunkelfels (Ort: Erdgeschoß Mitte, neben der Ausstellung)

Torhaus Dölitz (Gewölbesaal)

11.00 Uhr – 24.00 Uhr

Laetitia Mantis: KultHaus - Ausstellung & Installation
Zum vierten Mal verwandelt sich das Torhaus Dölitz in das KultHaus, einen Ort der Besinnung inmitten des Trubels des Heidnischen Dorfes. Hier vermengen sich Tradition und Moderne zu einer Kunstausstellung und einer künstlerischen Interpretation eines heidnischen Tempels. Der Besucher wird eingeladen, die Schwelle zu übertreten und das Profane hinter sich zu lassen.

Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz

10.00 Uhr – 17.00 Uhr

Besuchern des Wave-Gotik-Treffens wird freier Eintritt gewährt.

Das Zinnfigurenmuseum gehört zu den größten Museen seiner Art in Europa. Auf drei Etagen werden über 100.000 Zinnfiguren präsentiert. Einer der Höhepunkte ist das ca. 25 Quadratmeter umfassende Groß-Diorama der Kampfhandlungen des 18. Oktober 1813 auf dem südlichen Schlachtfeld der Völkerschlacht bei Leipzig.